Von Gruppen, Grenzen und Geldbußen
Grenzüberschreitende Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen geraten zunehmend in den Fokus der Finanzverwaltungen. Dabei geht es um Konzernverrechnungspreise, also Preise und Vertragsbedingungen, die zwischen Gruppenunternehmen gelten. Fachleute sprechen von "transfer pricing". Es unterliegt komplexen steuerlichen Vorgaben und hohen Dokumentationsanforderungen. Bei Verstößen drohen Steuernachzahlungen und Geldbußen.
Verschärfte Prüfungen
Die OECD hat die steuerlichen Rahmenbedingungen im Bereich des Transfer Pricing verschärft, um „Base Erosion and Profit Shifting", kurz BEPS, zu erschweren. Weltweit setzen viele Staaten diese OECD-Vorgaben nun um. In steuerlichen Außenprüfungen gehören Verrechnungspreise daher inzwischen zu den zentralen Themen.
Verrechnungspreissysteme anpassen
Ob global agierender Großkonzern oder Unternehmen im Mittelstand – internationale Unternehmensgruppen müssen ihre Verrechnungspreissysteme und Dokumentationen an die neuen Vorgaben anpassen und abstimmen.
Das Netzwerk für Transfer Pricing
Hanselaw ist Mitglied bei "professional transfer pricing". pro-tp ist ein Verbund von Steueranwälten und Steuerberatern aus mehreren Ländern. Seine Mitglieder haben ihre Erfahrungen, Daten und Dokumente zum transfer pricing zusammengefasst, um ihren international agierenden Mandanten pragmatische und effiziente Lösungen für Konzernverrechnungspreise anzubieten.
Unsere Leistungen:
Starkes internationale Netzwerk
Hanselaw ist Mitglied bei International Tax Practitioners, kurz ITP. ITP ist ein Verbund unabhängiger Steueranwälte und Steuerberater, der sich 2013 formiert hat. International Tax Practitioners bieten ihren Mandanten zuverlässigen, schnellen und erfahrenen Rat zu allen internationalen Steuerfragen.
Alle ITP-Mitglieder